Microsoft: Cloud-Services im Wert von einer Milliarde US-Dollar für gemeinnützige Organisationen
Microsoft-CEO Satya Nadella hat auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos eine Initiative seines Unternehmens für nicht-kommerzielle Organisationen und Forschungseinrichtungen angekündigt: „Wir öffnen mehr als 70.000 gemeinnützigen Organisationen den Zugang zu Cloud-Technologien, die sie bei der Lösung der größten gesellschaftlichen Herausforderungen, bei der Verbesserung der Lebensqualität und dem Ziel nachhaltigen Wachstums unterstützen“, sagte Nadella, der auch Co-Vorsitzender des diesjährigen Weltwirtschaftsforums ist.
Vom Frühjahr dieses Jahres an wird Microsoft Non-Profit-Organisationen (NPOs) über eine Laufzeit von drei Jahren Cloud-Services im Wert von einer Milliarde US-Dollar (entspricht rund 918 Millionen Euro) kostenlos zur Verfügung stellen.
Das angekündigte Spendenprogramm basiert auf drei Säulen: Erstens bietet Microsoft NPOs nun neben Office 365 auch seine Cloud-Services Azure, Power BI, CRM Online sowie die Enterprise Mobility Suite kostenlos oder mit signifikanten Preisnachlässen an. Zweitens wird Microsoft Research, die Forschungsabteilung des Unternehmens, über sein Programm „Azure for Research“ gezielt weitere universitäre Forschungsprogramme unterstützen. Drittens weitet die Microsoft Business Development-Gruppe bis Mitte 2017 ihre Initiative für den kostengünstigen Zugriff auf Microsoft-Lösungen („Affordable Access Initiative“) auf 20 Projekte in mindestens 15 Ländern aus.
Microsoft Philanthropies als neue globale CSR-Plattform
Erst im Dezember des vergangenen Jahres hatte Microsoft sein gesellschaftliches Engagement unter dem Dach von Microsoft Philanthropies neu organisiert, um die Erreichung der Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die so genannten Sustainable Development Goals, zu unterstützen. Dazu zählen unter anderem die Beendigung von Armut und Hunger sowie die Sicherung erschwinglicher nachhaltiger Energien. Aus Sicht von Microsoft werden Cloud-Technologien bei der Lösung dieser Probleme eine zentrale Rolle spielen.
Deutsches Engagement von Microsoft
Microsoft unterstützt ehrenamtliches Engagement weltweit in zahlreichen Initiativen mit Spenden und kostenfreiem Zugang zu modernen Informationstechnologien aus der Cloud. In Deutschland hat Microsoft NPOs in den letzten Jahren Software in zweistelliger Millionenhöhe pro Jahr zur Verfügung gestellt. Zudem bietet Microsoft Deutschland in Zusammenarbeit mit Stifter-helfen.de über eine NGO-Helpline kostenlosen Support durch Mitarbeiter von Microsoft an. Auch die Mitarbeiter von Microsoft Deutschland selbst engagieren sich und haben die Möglichkeit, sich für ihr Ehrenamt bis zu drei Tage im Jahr bei vollem Lohnausgleich freistellen zu lassen.