Windows 10 Umstieg

Jedes Betriebssystem Upgrade ist mit Risiken verbunden. Damit der Windows 10 Umstieg nicht in einem Datenverlust endet, hat datenrettungblog.com die wichtigsten Tipps zum sicheren Upgrade zusammen getragen.

Windows 10 Umstieg. Sinnvoll?
Windows 10 Umstieg. Sinnvoll?

Windows auf den aktuellen Stand bringen.

Wenn man von Windows XP, Windows 7 oder Windows 8 auf das neue Betriebssystem wechseln möchte, sollten zuvor alle Updates durchgeführt sein. Bei Windows 8 muss zwingend das Update auf Version 8.1 durchgeführt werden.

Datensicherung durchführen

Vor dem Upgrade unbedingt eine komplette Datensicherung, keine Teilsicherung durchführen. Clever ist das Erstellen eines bootfähigen Festplatten Clones. Und wenn man schon dabei ist, sollte man prüfen wie alt der Computer ist. Festplatten, die bereits einige Jahre in Betrieb sind könnte man an dieser Stelle sogleich durch eine neue Harddisk oder SSD ersetzen. Das steigert die Betriebssicherheit, ist günstig, und sollte sowohl bei SSD und konventioneller Festplatte nach spätestens 3 Jahren in Betracht gezogen werden.

Hardware prüfen

Vor dem Windows 10 Umstieg sollte man die Hardware überprüfen. Erfüllt sie die Mindestanforderung, sind spezifische Treiber vom Hersteller verfügbar? Und natürlich sollte die Hardware um einiges besser sein als das, was Microsoft als minimale Systemanforderungen angibt. Das Betriebssystem läuft zwar auch bei Minimalforderungen, aber es macht keinen Spaß weil es quälend langsam läuft.

Software prüfen

Was für Hardware gilt, das ist auch für Software gültig. Nicht jedes Programm, gerade ältere Individual Programmierungen machen Sorgen, wird stabil auf Windows 10 laufen. Eine Anfrage beim Software Anbieter kann Klarheit schaffen.

Windows 10 – muss das sein?

Gute Frage. Über Windows XP müssen wir nicht diskutieren. Es laufen immer noch sehr viele Anwendungen mit dem Uralt Betriebssystem. Aber wer das macht, der tut es auf eigene Gefahr. Windows 7 hingegen wird von Microsoft bis 2020 unterstützt, Windows 8 und 8.1 vermutlich für einen noch längeren Zeitraum. Die Entscheidung ob der Windows 10 Umstieg sinnvoll ist muss jeder selbst treffen. Zumindest bei Win 7 und 8 besteht keine zwingende Notwendigkeit.

Windows 10 Umstieg – geht schief…

Es kann jeden treffen. Jedes Upgrade eines bestehenden Systems ist ein Risiko. Stromausfall, Probleme mit Festplatte oder SSD. Treiber die nicht funktionieren, Programme die nicht kompatibel sind. Eine Datensicherung ist deshalb, wie beschrieben, unumgänglich. Ist der Windows 10 Umstieg misslungen, hat man vergessen die Daten zu sichern, sollte man nicht in Panik verfallen. Auch wenn der Rechner jetzt nicht mehr hochfährt, die Daten sind immer noch vorhanden.

Liegt der Datenverlust an einem Hardwarefehler von SSD oder Festplatte, empfiehlt es sich einen Datenretter zu kontaktieren. Ist es „nur“ ein Softwareproblem, gibt es entsprechende Programme im Netz, mit welche man eine  Datenrettung probieren kann. Wie immer gilt: Sind die Daten sehr wichtig ist es gut sich an den ausgewiesenen Fachmann, sprich Datenretter zu wenden.