Seagate stellt SkyHawk AI vor

Seagate hat SkyHawk AI vorgestellt, die erste speziell für Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) entwickelte Videoüberwachungslösung. Die Festplatte fußt auf der zehnjährigen Erfahrung von Seagate in der Bereitstellung von videoüberwachungsoptimierten Speicherlösungen und bietet eine bisher unerreichte Bandbreite sowie Rechenleistung für die Verwaltung von kontinuierlichen datenintensiven Workloads.

Seagate SkyHawk AI. Quelle: Seagate

Die Seagate SkyHawk AI erfasst und analysiert gleichzeitig Material von mehreren HD-Kameras.

Analyse auf Videoüberwachungshardware ist ein exponentiell wachsender Markt und soll von 27,6 Millionen im Jahr 2016 auf voraussichtlich 126 Millionen Systeme im Jahr 2021 ansteigen, da Hardware-Hersteller Netzwerk-Videorecorder (NVRs) immer häufiger mit Analysesensoren ausstatten. Die Verwendung von KI – vor allem Deep-Learning- und Machine-Learning-Anwendungen wie Gesichtserkennung und die Analyse von Unregelmäßigkeiten im Verhalten – wird immer häufiger. Parallel dazu steigt der Bedarf an schneller Videoanalyse, was den Workload des NVR-Speichers in die Höhe treibt.

SkyHawk AI für rechnerintensive Workloads

SkyHawk AI eignet sich ideal für rechenintensive Workloads, die normalerweise mit KI-Workflows einhergehen. Der hohe Durchsatz und das verbesserte Caching sorgen für niedrige Latenzzeiten und eine hervorragende Random-Read-Performance, um Bilder schnell zu lokalisieren und Videomaterial für die Analyse bereitzustellen. Dies ermöglicht Entscheidungsfindung auf höchstaktuellem Stand und eliminiert die Latenzzeit beim Austausch von Cloud-basierten Daten sowie ihrer Verarbeitung. Mit der ImagePerfect KI-Firmware von Seagate lassen sich qualitativ hochwertiges, scharfes Videomaterial mit hoher Framezahl zuverlässig erfassen und gleichzeitig KI-fähige NVR-Analysen vereinfachen. Dadurch wird sichergestellt, dass die durch Aufnahmen gewonnenen Informationen nicht verloren gehen.