Datenrettung. Kuert führt Online-Dateilisten ein.
Dateilisten sind ein wichtiges Werkzeug, wenn es um die Wiederherstellung von Daten geht. Gute Datenretter liefern diese ihren Kunden, die dadurch einen Überblick über die geretteten Daten erhalten.

Bisher waren die Dateilisten von Datenrettern auf pure Textdateien beschränkt, die unter Umständen seitenlang und unübersichtlich sein können. Das ändert sich momentan. Kuert Datenrettung führt jetzt als eines der ersten Unternehmen in Europa Online Dateilisten ein.
Dadurch werden die Kunden ab sofort in die Lage versetzt die Vorschau ihrer geretteten Daten auf allen mobilen Endgeräten über eine sichere und geschützte Verbindung via Webbrowser zu prüfen. Neben Kuert Datenrettung entwickelten nur wenige Unternehmen eigenständige Lösungen um ihren Kunden die Vorschau der rettbaren Dateien einfacher zu gestalten.
Das Bochumer Unternehmen löst mit den „Online Dateilisten“ sein hauseigenes Tool „Listviewer“ ab, eine grafische Benutzeroberfläche, die bislang jedoch auf den Einsatz unter Windows-Betriebssystemen beschränkt war.
„Mit unseren Web-basierten Dateilisten, legen wir die Standards für unsere Branche erneut höher und führen unsere bereits bestehenden Lösungen zum nächsten konsequenten Schritt: Der Möglichkeit die Vorschau der rettbaren und nicht-rettbaren Dateien unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem und Standort aufzurufen. Für unsere Kunden bedeutet dies einen gravierenden Vorteil, denn die Prüfung von seitenlangen Textdateien mit Ordnerpfaden und Dateinamen ist nicht nur mühselig und anstrengend, sondern auch sehr zeitaufwändig. Unsere Online Dateilisten vereinfachen diese Prüfung und verfügen über Filter und Sortierfunktionen unter Verwendung hochsicherer Online-Verbindungen und einmalig personalisierten Subdomains mit automatischem Verfallsdatum. Wir tragen somit den Wünschen der MAC Anwender Rechnung, denen es leider bislang verwehrt war unser Vorgänger-Tool „Listviewer“ nutzen zu können, da es nur unter Windows lief. Mit unserer neuen Lösung holen wir somit alle Nutzer- ins gleiche Boot, egal ob Linux, Windows oder Macintosh Nutzer“, sagt Martin Eschenberg verantwortlich für das Marketing bei KUERT Datenrettung in Bochum.
Dateilisten sind ein sehr wichtiges Tool
Dateilisten dienen zur Prüfung des Endergebnisses einer Datenrettung. Sie geben dem Kunden Aufschluss darüber, ob die für ihn wichtigen Dateien rettbar sind. Dateilisten sind ein Werkzeug für den Kunden, das über den Erfolg oder Misserfolg seiner in Auftrag gegebenen Rettung Aufschluss gibt.
Dadurch sind diese Listen ein wichtiges Instrumen, damit der Kunde sich ein möglichst exaktes Urteil bilden kann. Dateilisten sollten folgende Merkmale erhalten:
- Ordnernamen und Struktur
- Dateinamen
- Zeit- und Datumsstempel
- Dateityp und Dateierweiterung
- Dateigröße
„Sicherlich kann sich jeder vorstellen, dass die Prüfung einer textbasierten Dateiliste mit 60.000 einzelnen Dateien für einen Kunden kein Vergnügen ist, deshalb visualisieren unsere Dateilisten, jeden Ordnernamen, der eine defekte Datei enthält, durch eine farbliche Kennzeichnung. Hierdurch gelangen unsere Kunden sehr einfach zu defekten Dateien die in Unterordnern enthalten sein können.
Eine Gesamtübersicht gibt den Anwendern unserer Lösung zudem auf einen Blick Auskunft über das Rettungsergebnis und dies sowohl prozentual, als auch in der Bennenung der Anzahl der enthaltenen rettbaren und nicht rettbaren Dateien. Abgerundet wird das Ganze durch Such- und Filterfunktionen die auch eine Wildcard-Optionen beinhalten“, so Eschenberg vom Datenretter Kuert.