Festplatten sicher vernichten

Es ist eine Frage der Datensicherheit, wie man Festplatten sicher vernichten kann. Es gibt verschieden Methoden, um eine möglichst effektive Vernichtung sicher zu stellen. Eine davon wäre es, die Festplatten in winzig kleine Bestandteile zu Schreddern.

Datenträger Vernichtung. Bild: KRZ Minden-Ravensberg

Festplatten sicher vernichten

Die Pressemitteilung über eine erfolgreiche „Schredder-Party“ erreichte uns aus Lemgo. Wir wollen sie unseren Lesern, die an Datensicherheit Interesse haben, nicht vorenthalten.

Datenträger sind heute schnell überholt, sei es zum Beispiel aufgrund von mangelnder Leistung oder technischen Defekten. Informationsträger mit schutzbedürftigen Daten erfordern in diesem Fall eine entsprechend gesicherte Entsorgung. Eine solche Beseitigung führt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) regelmäßig für die Datenträger seiner Verbandskunden sowie der eigenen durch.

Am 13. Juli 2017 war es wieder Zeit für eine solche „Schredder-Party“.

Den gesetzlichen Rahmen dafür setzt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Verbindung mit der neuen Deutschen Industrienorm (DIN) 66399 und den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die allgemein gültige Beurteilungsmaßstäbe für das Vernichten von Datenträgern mit schutzbedürftigen Inhalten festlegen. Gleichzeitig schafft die DIN eine Grundlage für das Vergleichen von Maschinen und Einrichtungen, die für die Vernichtung geeignet sind.

Die zuverlässigste Methode der Datenvernichtung ist das physische Zerstören der Datenträger nach der Löschung der digitalen Informationen. Im krz wurde dieser Vorgang vom Vertriebsbeauftragten Malte Sundermann organisiert. „Es ist schon interessant, wie klein die geschredderten Überbleibsel zum Schluss sind“, bemerkte er mit einem Blick auf die angehäuften Überreste alter Speichermedien. Überwacht wurde die Aktion von den Datenschutz- und Informationsbeauftragten des Lemgoer IT-Dienstleisters.

Neben Festplatten und CDs wurden auch Magnetbänder und andere Datenträger, getrennt nach ihrer Medienart, vernichtet.