DreamHack Leipzig: eSports-Elite spielt um sechsstellige Preisgelder

Vom 22. bis 24. Januar 2016 versammeln sich deutsche und internationale eSports-Stars in Leipzig, um auf der DreamHack Leipzig in hochkarätigen Turnieren gegeneinander anzutreten. Nach Counter-Strike: Global Offensive und StarCraft II, die im Rahmen der DreamHack Open gespielt werden, stehen mit FIFA 16 und Hearthstone nun zwei weitere Turnierspiele fest. Darüber hinaus findet ein großer Poker-Event statt.

Gamer aus ganz Europa fiebern der DreamHack Leipzig entgegen, denn dort findet der Jahresauftakt der prestigeträchtigen Turnierreihe DreamHack Open statt. Nachdem die beiden Spiele bereits bekanntgegeben wurden, stehen nun auch die Preisgelder fest. Auf die Teams für Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO), darunter Virtus.Pro und Luminosity Gaming, warten 100.000 US-Dollar. Für die Spieler des StarCraft II-Turniers geht es um 50.000 US-Dollar. „Wir freuen uns, dass die DreamHack Open 2016 in Leipzig starten werden. In den beiden Turnieren im Rahmen der DreamHack-Deutschland-Premiere treffen internationale Top-Teams und Gamer auf deutsche Vertreter sowie Mannschaften und Spieler, die sich in der Online-Qualifikation durchgesetzt haben“, erklärt Marcus Lindmark, CEO von DreamHack AB.

FIFA-16-Turnier: Wer wird der erste Ultimate-Team-Champion?

Fußballfans kommen an allen drei Veranstaltungstagen voll auf ihre Kosten: GameSports TV versammelt 16 der besten deutschen FIFA-Spieler, die in einem „Ultimate Team“-Turnier ihre FIFA-16-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Vorrunde besteht aus vier Gruppen mit jeweils vier Spielern, von denen sich die Erst- und Zweitplatzierten für die K.O.-Phase qualifizieren. Das große Finale wird am letzten Tag auf der Eventbühne bestritten. Der Sieger darf sich als erster professioneller Ultimate-Team-Champion in die Annalen des Spiels eintragen.

Last Hero Standing: Hearthstone-Turnier am ASUS-Stand

Von Freitagmittag bis Samstagabend findet am ASUS-Stand ein Hearthstone-Turnier mit 16 Profispielern und einem Preispool von 10.000 US-Dollar statt. Der Wettkampf des Online-Sammelkartenspiels von Blizzard Entertainment wird im gleichen Format wie das FIFA-Turnier ausgetragen. Die einzelnen Duelle werden im „Last Hero Standing“-Modus gespielt. Besucher können nicht nur live mitfiebern, sondern auch an einem der drei PCs am ASUS-Stand selbst ins Duell gehen. Zwischen den Turnierspielen gibt es außerdem für Zuschauer die Möglichkeit, auf der Bühne gegen Profis zu spielen und Preise von ASUS zu gewinnen.

All-in: Großer Poker-Event mit Starbesetzung und Freegaming-Tischen

Auf dem Weg von klassischen Karten- und Brettspielen hin zu eSports-tauglichen Computerspielen stellt das Online-Poker ein wichtiges Bindeglied dar. Es hat dem klassischen Poker seinerzeit zu einem enormen Popularitätsanstieg verholfen und zahlreiche Stars der Szene hervorgebracht. Deshalb ist es ein logischer Schritt, dem Spiel auch auf der DreamHack Leipzig eine Plattform zu geben. Pokerstars.de veranstaltet ein Turnier, bei dem eSports- und Youtube-Stars sowie Pokerprofis antreten. Darüber hinaus gibt es die Chance, sich entweder vorab online auf Pokerstars.de oder am ersten DreamHack-Tag für das Turnier zu qualifizieren. Gespielt wird um einen Preispool von 10.000 US-Dollar. Besucher können nicht nur zuschauen, sondern auch an einem der zwei Freegaming-Tische selbst spielen und Minipreise gewinnen.

Stream Area, LAN-Party und DreamExpo mit DreamStore

Zahlreiche Streamer haben ihre Teilnahme an der DreamHack Leipzig bereits angekündigt, darunter Miss Rage, P4wnyhof, MrMoregame, Velafee und Dhalucard. Sie werden aus der Stream Area live auf ihren Twitch-Kanälen von den Turnieren und den Geschehnissen während der DreamHack Leipzig berichten.

Der eSports-Bereich ist nur eines von vielen Highlights auf der DreamHack Leipzig. So feiern im Rahmen des Festivals mehr als 1.000 Gamer 56 Stunden lang die größte LAN-Party Deutschlands. Darüber hinaus erwartet Besucher der Ausstellungsbereich DreamExpo, in dem Hard- und Softwarehersteller ihre Produkte präsentieren.

Direkt an die DreamExpo grenzt der 250 Quadratmeter große DreamStore, der von Media Markt betrieben wird. Er bietet den Besuchern der DreamHack Leipzig eine Auswahl aus dem riesigen Gaming-Sortiment des Elektrofachmarkts. Die Produktpalette reicht von speziellen PCs und Notebooks für Gamer über Monitore, Mäuse, Tastaturen, Headsets, Mauspads, PC-Komponenten, Festplatten und PC-Spiele bis hin zu Zubehör wie Kabel und Adapter. Auch zahlreiche Merchandising-Artikel rund um die beliebtesten Games sind im Angebot. Der DreamStore bietet Gamern eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihr Equipment auf den neuesten Stand zu bringen und viele Produkte zu besonders günstigen Messekonditionen zu erwerben.