S.A.D. Notfall DVD 7 für Windows
Mit der Notfall-DVD 7 bringt die S.A.D. die neueste Version ihres Erste-Hilfe-Kits für PC- und Windows. Neben technischen Weiterentwicklungen und neuen Features liegt der bootfähigen DVD erstmals auch ein bootfähiger 8 GB USB Datenrettungs-Stick bei.
Während die DVD eine Vielzahl hilfreicher Tools bereithält, um ein defektes oder gesperrtes Windows zu reparieren, ist der Stick darauf ausgelegt, im Ernstfall (wenn z.B. irreparable Schäden und Datenverlust drohen) alle wichtigen Daten zu retten. Das Datenrettungs- und Erste-Hilfe-Kit, ist ab sofort für 29,99 € im Handel erhältlich.
Größer ist die Auswahl im Online-Vertrieb. Auf www.s-a-d.de/portfolio/Notfall-DVD-7 haben Kunden neben der 8 GB-Variante unter anderem noch eine 16 GB-Version für 39,99 € und einen 64 GB-Rettungs-Stick für 49,99 € zur Auswahl.
Notfall-DVD: Repariert Windows – beseitigt Probleme
Die Notfall-DVD startet nach dem Einlegen ein eigenständiges, sicheres Betriebssystem. In einer auf Less Linux basierenden Arbeitsumgebung stehen dem Nutzer dort zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung. Von hier aus lässt sich der eigene PC ohne Gefahr auf Viren prüfen. Aber auch Daten können gerettet und Backups erstellt werden. Somit kann der Nutzer über die Notfall-DVD auf Festplatten und Laufwerke zugreifen, wenn Windows selbst nicht mehr startet. Zudem erleichtert ein Rettungs-Assistent selbst ungeübten PC-Nutzern die Systemreparatur.

Rettungs-Stick: Zuverlässige Datenrettung im Ernstfall
Die bootfähigen Notfall-Sticks sind eine Eigenentwicklung der S.A.D. und werden im firmeneigenen IT-Labor in Neu-Ulm hergestellt. Genau wie die Notfall-DVD sind auch die Sticks bootfähig und verfügen über alle Rettungswerkzeuge – haben aber gegenüber der DVD einen zusätzlichen Vorteil in der Datenrettung. Denn wenn Datenverlust droht, muss es meist schnell gehen: Es zählt jeder Versuch und manchmal auch jede Minute.
Das Backup muss dabei auf einem separaten Datenträger erfolgen. Dies kann im Schadensfall nicht die Festplatte des defekten Windows-PCs sein – und auch mit dem Erkennen anderen Speichermedien wird man sich in dieser Situation schwer tun. Deshalb gibt es zusätzlich zur DVD den Datenrettungs-Stick: Hierauf lassen sich sämtliche Daten ohne Probleme retten – und den Stick setzt man beim Datenretten ja ohnehin ein.
Die kleinen, bootfähigen Datenretter für den Schlüsselbund oder die PC-Schublade gibt es im Online-Vertrieb in den Größen 64 GB, 32 GB, 16 GB und 8 GB – in USB 3.0 und 2.0. Für alle Stick-Versionen gilt: Ca. 5 GB sind mit dem bootfähigem Betriebssystem und den Rettungswerkzeugen belegt. Der verbleibende freie Speicher ist für die Datenrettung reserviert. Je größer der zusätzliche freie Speicher (z.B. 55,3 GB beim 64 GB USB-Stick) und je schneller der Stick ist (z.B. USB 3.0), desto eher bringt der Nutzer im Ernstfall alle Daten in Sicherheit.

Die Rettungs-Tools der S.A.D. Notfall-DVD 7 im Überblick:
Virenscan
Die S.A.D. Notfall-DVD hat zwei unterschiedliche Virenscanner an Bord. Befinden sich auf dem PC Schädlinge, Viren oder Malware, werden diese zuverlässig gefunden und gelöscht.
Dateien wiederherstellen
Ob Systemfehler oder ein unachtsamer Mausklick: Mit diesem Rettungs-Werkzeug stellt der Nutzer verlorene Dateien oder versehentlich gelöschte Dateien schnell und ohne Überschreibungsrisiko wieder her.
Daten retten
Ist die Festplatte mit dem aufgespieltem Betriebssystem fehlerhaft, kann man über die DVD von außen auf jene Laufwerke zugreifen, die Windows nicht mehr erkennt. So kann man Daten von beschädigten Festplatten retten und neben einer Komplett-Kopie einzelne Daten auch gezielt auf den USB-Stick sichern.
PC entsperren
Hat ein Nutzer sein Windows-Kennwort oder das Kennwort eines bestimmten Nutzer-Profils vergessen und kommt nicht mehr an die eigenen Dateien heran, kann er über die S.A.D. Notfall-DVD das Kennwort zurücksetzen und den PC entsperren.
Sicheres Löschen
Möchte ein Nutzer seinen PC oder einzelne Laufwerke verkaufen oder entsorgen, sollte er vorher persönliche Daten unbedingt vernichten. Mit dieser Funktion werden die Informationen auf Festplatten und Speicherstiften nicht nur überschrieben, sondern unwiderruflich gelöscht.
Fernwartung
Wenn der Nutzer bei einem PC-Problem nicht mehr weiter weiß, können ihm Freunden oder Bekannten über diesen Dienst aus der Ferne helfen (z.B. über TeamViewer oder VNC). Bildschirm, Maus und Tastatur werden dabei übergeben.
Installation auf USB-Stick
Besitzt der beschädigte PC kein optisches Laufwerk oder ist dieses ebenfalls defekt, lässt sich die S.A.D. Notfall-DVD ganz einfach auf einem USB-Stick installieren.
Experten Tools
Neben diesen, am häufigsten benötigten Rettungs-Tools, bietet die S.A.D. Notfall-DVD zusätzlich noch eine Reihe nützlicher Experten-Programme zur Systemreparatur und Festplattenverwaltung.
Systemvoraussetzungen:
Windows® Vista / 7 / 8 / 10; Internetzugang; DVD-ROM-Laufwerk ; Auflösung 1024 * 768
Verfügbarkeit und Preis:
Die S.A.D. Notfall-DVD 7 mit 8 GB Stick ist ab sofort für 29,99 Euro im Handel erhältlich.
Über S.A.D. GmbH
Das 1995 von Erwin Simon und Thomas Herrmann gegründete Unternehmen S.A.D. ist auf die Entwicklung und Distribution von Anwendungs-Software und Computerspielen für Endverbraucher spezialisiert. Neben zahlreichen Eigenproduktionen vertreibt S.A.D. auch namhafte Hersteller wie TuneUp und Spiele von City Interactive im deutschsprachigen Raum. Hierbei bietet das breite Portfolio Lösungen zu fast allen Themenbereichen der Softwarewelt an. S.A.D. beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und betreut mit einem 6-köpfigen Außendienst-Team die Retailpartner vor Ort. S.A.D. ist heute ein bedeutender Anbieter von Casual Games und vor allem durch seine PurpleHills-Reihe bekannt.