Problem SSD Datenrettung

Datenrettung von SSD ist aufwändiger als Datenrettung von konventionellen Festplatten. Der User merkt es an den Preisen, die grundsätzlich höher liegen, die Erfolgsquote der Datenretter ist niedriger.

SSD Laufwerk von Intel
SSD Laufwerk von Intel

Es liegt an der Verschlüsselung, die dazu beiträgt eine SSD Datenrettung schwierig zu machen. Grundsätzlich verschlüsselt jede SSD Daten, der für den Datenretter wichtig Punkt ist jedoch wie sie dies tun. Die meisten Controller, die vor allen Dingen in älteren SSDs zum Einsatz kamen verwendeten hierfür eine einfache XOR-Verschlüsselung, welche einfach zu entschlüsseln und zu emulieren ist. Zu den bekanntesten rettbaren Controller Herstellern zählen JMicron, Samsung, Intel und viele weitere. Eingesetzt werden diese Controller u.a. in SSDs von Toshiba, Samsung, Kingston, Intel oder AData, Corsair, Verbatim usw.

SSD-Controller mit Hardware-Verschlüsselung: Die bekanntesten und leider nicht rettbaren Controller basieren auf Chipsätzen des Herstellers „Sandforce“. Controller der Serien 12xx/15xx und 22xx. SSDs mit Sandforce Chipsätzen wurden zwischen 2010 und 2012 sehr zahlreich verkauft und wurden unter anderem durch OCZ-Technologiy in den bekannten Vertex 2 und der Vertex 3 SSD-Laufwerken sowie der Agility-Serie von OCZ-Technology eingesetzt. Zudem auch noch in einigen Produktserien der Hersteller Corsair, ADATA oder Supertalent und anderen. Auch seitens Intel sind Sandforce-Chipsätze verbaut worden, so  z.b. in der Intel 520, was jedoch bei den durch Intel verwendeten Controllern modellübergreifend eher eine Ausnahme darstellt.

Controller mit Hardware-Verschlüsselung chiffrieren Daten in Echtzeit, während diese in den NAND-Flash-Speicher der SSD geschrieben werden. Die spezielle Problematik bei Sandforce-Controllern beruht darauf, dass die Daten hierbei auf zwei unterschiedlichen Kanälen, per AES-128 und AES-256 Verschlüsselung abgelegt werden. Die seitens des Herstellers Sandforce eingesetzten Schlüssel sind hierbei von Modell zu Model jeweils einzigartig und nicht emulierbar.