Datensicherheit: Damit Ihrem Laptop nicht vor Ihnen die Puste ausgeht

Um Ihren Laptop auch fernab einer Steckdose über einen längeren Zeitraum in Betrieb zu halten, müssen Sie die Energie des Akkus intelligent und effektiv nutzen. Ob Sie sich auf einem Langstreckenflug befinden oder einfach nur einen Nachmittag im Park verbringen – wenn Sie wissen, was den Akku Ihres Laptops besonders belastet, können Sie ihn durchgehend in Betrieb halten und am Ende noch Nutzungsdauer übrig haben.
Wenn Sie die folgenden Tipps berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Ihr Laptop nicht abschaltet, bevor Sie zum Abschalten bereit sind.
Längere Laufzeit durch Display-Dimmer:
Wenn Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms verringern, können Sie auf diese Weise ganz einfach mehr aus ihrem Akku herausholen. Probieren Sie aus, wie dunkel Sie Ihren Bildschirm einstellen können, ohne die Augen zusammenkeifen zu müssen, und denken Sie daran, dass jede Dunkelabstufung mehr Laufzeit bedeutet.
Unnötige Geräte entfernen:
Wenn Sie unnötige externe Geräte vom Laptop trennen, vermeiden Sie, dass Energie verloren geht. Auch wenn sie nicht in Gebrauch sind, verbrauchen alle an einen USB-Port angeschlossenen Geräte, wie z.B. eine Maus oder eine externe Tastatur, schon allein durch diese Verbindung Energie. Und dieser Verbrauch kann sich schnell summieren, vor allem wenn mehrere Geräte angeschlossen sind.
Anzahl laufender Programme minimieren:
Schließen Sie alle Programme, die für Ihre aktuelle Arbeit nicht erforderlich sind. Also alle im Hintergrund laufenden Anwendungen, wie beispielsweise Suchmaschinen, Musikprogramme aber auch Websites im Hintergrund. Selbst eine nicht genutzte CD im Laufwerk verbraucht Energie.
Für Kühlung sorgen:
Wenn Sie bei Ihrem Laptop für Kühlung sorgen, erhöhen Sie den effizienten Betrieb – und Effizienz bedeutet gleichzeitig eine längere Betriebsdauer. Vermeiden Sie eine Blockierung der Lüftungsschlitze, und legen Sie sich ggf. einen Laptop-Halter zu, damit das Gerät nicht direkt auf ihrem Schoß liegt.
Ruhezustand statt Standby:
Der Standby-Modus ist bequem, aber diese Bequemlichkeit hat im Vergleich zum Ruhezustand einen hohen Preis. Im Ruhezustand werden nämlich deutlich weniger der kostbaren Energiereserven Ihres Laptops verbraucht.
Die Tipps wurden bereit gestellt von APC Elektronik, ein führender Spezialist für USV Systeme und Batterien.
Quelle: APC by Schneider Electric