Datenrettung Notebook Festplatte: Vom Anwender geöffnet.

Festplatte, Deckel gewaltsam geöffnet
Festplatte, Deckel gewaltsam geöffnet

Es gibt Geschichten die schnell erzählt sind, aber eine gewisse Tragik haben. Ein Anwender, seine Notebookfestplatte macht komische Geräusche, versucht sich als Datenretter.

Es ist schon etwas später, der Abend ist  nicht mehr ganz jung, die Notebookfestplatte fängt an Geräusche zu machen, der Notebook stürzt ab. Blueescreen. Der Anwender baut die Festplatte aus, steckt das Medium an einen USB Anschluss, nichts passiert.

Festplatten Cover mit Öffnungsspuren

Da die Festplatte offensichtlich ein Fall für die hauseigene Reparaturabteilung ist beschließt der Anwender die Festplatte zu öffnen. Das Werkzeug, welches zur Verfügung steht ist, wollen wir es nett beschreiben, etwas grobmechanisch ausgelegt.

Das Gehäuse wird aufgehebelt und die Tatsache dass sich all die feinen kleinen Schrauben nicht mit Grobwerkzeugen lösen lassen beeindruckt den Besitzer in keiner Weise.

Was sich nicht lösen lässt wird rausgestemmt oder rausgebrochen, egal wie. Es ist mitten in der Nacht, es ist geschafft, die Notebookfestplatte ist offen.

Liegt es an der mitternächtlichen Stunde – oder ist es Zufall. Ein Wunder, so nennen wir es mal, passiert. Die offene Notebookfestplatte läuft am USB Anschluß und wird von Windows erkannt. Hätten Sie darauf auch nur einen Euro gewettet ? Datenrettung erfolgreich durchgeführt ?

Der Morgen dannach, zerstörte Oberfläche.

Doch wie gesagt, die Geschichte hat eine gewisse Tragik.

Windows startet „Auto Play“. Sie werden ahnen was jetzt kommt. Es ist 03.00 am Morgen, Autoplay läuft, lässt sich nicht abbrechen.

Die Festplatte ist offen. Der Anwender ist müde. Der Anwender geht zu Bett, lässt Windows laufen und „Auto Play“.

Am Morgen, etwas unausgeschlafen, schaut der Anwender nach seiner Notebookfestplatte. Der Bildschirm ist eingefroren, und auf der immer noch offenen Festplatte haben sich kleinen Kreise gebildet die voher nicht dort waren.

Notebookfestplatte zerstört, Daten zerstört.

Der Anwender packt die Festplatte zusammen. Geht zum Datenretter.

Der nicht mehr helfen kann. Der nur noch staunt. Über den aufgestemmten Plattendeckel.

Die teilweise heraus- gebrochenen Schrauben. Die unglaubliche Geschichte, und darüber wie robust manche Festplatten doch sind.

Solche Aktionen sollten Sie besser nicht durchführen. Denn, der Anwender hat mit viel Aufwand Festplatte und Daten vernichtet. Nicht zum Nachmachen geeignet.

Damit Sie nicht Ihre Festplatte öffnen und Ihre Daten nicht so tragisch enden hat uns der Datenretter, der ungenannt bleiben möchte, erlaubt Bilder von diesem Medium zu machen. Überlassen Sie Ihre wichtigen Daten immer den Fachleuten, wenden Sie sich zur Datenrettung an die von uns empfohlenen Datenrettungsfirmen.