Datenrettung Festplatte Sturz Teil 4/4

Verschieden Faktoren bestimmen den Erfolg einer Datenrettung bei gefallenen Festplatten. Wie mit externen Festplatten nach dem Sturz umgegangen werden sollte haben wir bereits berichtet. Auch Hinweise geliefert wie Sie für den mobilen Einsatz die richtige Festplatte finden können.
Wichtig nach einem Sturzschaden ist nicht nur das korrekte Userverhalten sondern auch die Wahl des richtigen Datenretters.
Im letzten Teil unseres Dossiers können Sie erfahren wie Sie Ihre Chancen wahren und den richtigen Partner finden können.
Faktor Vier: Der richtige Datenretter.
Wir nehmen es vorweg. Gerade bei Medien die einen Sturz, einen Schlag oder eine schwere Erschütterung erlitten haben, gibt es nur einen einzige Chance die Daten wiederzubekommen. Im Vorfeld haben wir bei Faktor Drei, dem Anwederverhalten schon beschrieben dass einer Festplatte nach dem Vorfall möglichst wenig Aktion zugemutet werden sollte.
Im Prinzip gilt das auch für den Datenretter. Es gibt nur eine Chance und wenn diese fehlschlägt ist es fast sinnlos die Festplatte zu einem anderen Datenretter zu geben. Zudem ist es sehr wichtig den Datenretter sorgfältig auszuwählen.
Ein Datenretter mit Reinraumlabor ist Pflicht, den Sturzfälle können nur, relativ aufwändig, im Reinraumlabor gelöst werden. Datenretter ohne Reinraum sollte man meiden, denn die Festplatte muss in fast allen Fällen geöffnet werden. Sie sollten eine großen Bogen um „Billig Anbieter“ machen, die zum Teil hier beschrieben wurden. Auch Wiederverkäufern, Händlern und Elektroniktauschern die sich gerne Datenretter nennen sollte man seine beschädigte Festplatte nicht anvertrauen.

Genau so wichtig ist es, der Datenrettungsfirma den Vorgang möglichst präzise zu schildern. Nur dann kann der Datenretter entsprechend reagieren und die bestmöglich Behandlung garantieren.
Einen Kompass, damit Sie einen guten Datenretter finden ist unsere Liste der besten Datenretter, die von uns in regelmäßigen Abständen aktualisiert und gegebenenfalls erweiter wird.
Je nachdem, welchen Festplattentyp Sie haben, wird die Erfolgsquote zur Datenrettung hoch sein oder eher niedriger.
Wenn Sie unsere vier Faktoren beachten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Datenverlust vermeidbar ist, oder eine Datenrettung erfolgreich sein wird. Hier die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Faktor Eins: Der Kauf.
Kaufen Sie nach Möglichkeit eine 2.5″ Festplatte. Es gibt diese Festplatten mittlerweile schon in Größen von 500 GB bis 1 TB. Sie kaufen damit die bessere und sichere Lösung. Der Mehrpreis ist gering, die Möglichkeiten eines Komplettverlusts Ihrer Daten im Schadensfall auch.
Die billigste 2.5″ Festplatte ist besser für den Einsatz als externes, mobiles Laufwerk geeignet als jede Festplatte im 3.5″ Format.
Meiden Sie 3.5″ Desktop Festplatten. Ein 2 TB Speichermonster für wenig Geld mag verlockend sein, allerdings sind diese Festplatten nicht für den mobilen Einsatz konzipiert.
Faktor Zwei: Der Sturz.
Egal welche Festplatte Sie transportieren. Eine gepolsterte Transporttasche kann Wunder bewirken. Plazieren Sie Ihre Festplatte zu Hause oder am Arbeitsplatz so, dass es möglichst nicht zum Sturz kommen kann. Bedenken Sie dass Familienmitglieder, Arbeitskollegen oder Reinigungspersonal über Ihre Kabel stolpern könnten.
Faktor Drei: Sturz – das Verhalten dannach.
Wie haben wir geschrieben ? Behandeln Sie ihre gestürtzte Festplatte wie das sprichwörtliche „rohe Ei“. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Wenn Sie dann noch den richtigen Datenretter finden, ist alles im grünen Bereich.
Pingback: Datenrettung Festplatte Sturz Teil 3/4 | Datenrettung Blog Datenretter & Datenrettung Fakten Wissen Erfahrung
Pingback: Externe Festplatte Sturz - alles was Sie wissen sollten | Datenrettung Blog Datenretter & Datenrettung Fakten Wissen Erfahrung