SCSI Server Festplatte Warnsignale Headcrash. Datenrettung möglich ?
Festplatten geben vor dem Headcrash Warnsignale an den Anwender. Oft sind erhöhte Laufgeräusche feststellbar, begleitet von klackernden oder klopfenden Geräuschen.
Anwender und Administratoren ignorieren oft diese Warnsignale. IT Abteilungen starten einen letzten, verzweifelten Rettungsversuch mittels Datenrettung Software. Damit wird dem ohnehin schon beschädigtem Medium weiterer Schaden hinzugefügt. Oft werden dabei die wertvollen Firmendaten unwiederbringlich zerstört.
In unserem Fall geht es um eine Fujitsu MAP3367NP SCSI Server Festplatte mit 10k Umdrehung. Um Ihnen das Geräuschniveau zu verdeutlichen, haben wir eine kleine Videosequenz eingestellt.
Unseren Anwender hat die Geräuschkulisse nicht alamiert. Denn, und das ist trügerisch bei SCSI Medien, die Festplatte wurde vom Controller ja immer noch erkannt.
Leider hat unserem Anwender niemand mitgeteilt dass SCSI Controller Ihre Meldung, im Gegensatz zu SATA oder IDE Medien, fast ausschließlich von dem Controller Board auf der Festplatte beziehen. SCSI Festplatte werden also fast immer „erkannt“, solange die Elektronik funktionsfähig ist.
Hätte er das gewußt, so wäre vermutlich an diesem Punkt Schluß gewesen mit der Testerei und Do-It-Yourself Datenrettung.
Mit Unwissen und mit der trügerischen Sicherheit der Controllermeldung im Bewusstsein, wurde aber weiterhin versucht Lesezugriff zu der Festplatte zu bekommen.
Mit diesem, finalen Ergebnis:
Die wichtigen Daten haben sich sprichwörtlich in Staub aufgelöst. Ein Festplattengehäuse ist eine sehr saubere Angelegenheit. Normalerweise.
In diesem Fall nicht mehr. Die Beschichtung der Oberfläche, welche ursprünglich die Dateninformationen enthalten hatte ist pulverisiert.

Der Luftfilter einer Festplatte ist normalerweise reinweiß. Jetzt sind schwarze Partikel zu erkennen, die irgenwann einmal die Daten waren.
Der Headcrash hat mit voller Zerstörungskraft auf der Festplattenoberfläche gewütet. Überall am Plattendeckel finden sich Partikel der ehemaligen Oberflächenbeschichtung.
Für den Anwender ein schwarzer Tag. Hätte dieses Desaster verhindert werden können ?

Achten Sie unbedingt auf die Anzeichen !
Für SCSI und Serverplatten gibt es Vorwarnstufen, die Anwender und Administratoren beachten sollten.
Stufe 1: Die Antwortzeit Ihres Serversystems wird langsamer, Netzwerkverbindungen schwächeln. Der erste Hinweis auf ein sich anbahnendes Problem. Jetzt Daten sichern, Festplatte ersetzten. Wenn eine Datensicherung nicht mehr komplett möglich ist, oder Unsicherheit besteht, keine Experimente, ab zum Datenretter.
Stufe 2: Laufgeräusche steigen an. Die Festplatte wird immer lauter. Der unbedingt zu beachtende Hinweis vor dem Crash. Noch kann ein Datenretter helfen.

Stufe 3: Die Platte gibt laute, klackernde Geräusche von sich. Ja, wir wissen es. Ihr Medium wird vom SCSI Controllerboard immer noch erkannt. Aber…. Es könnte jetzt schon zu spät sein.
Spielen Sie nicht mit Ihren Firmendaten. Viele Versuche mit beschädigten Festplatten sind tödlich für die Daten. Meist hat man nur noch einen einzigen Versuch. Geben Sie Ihr Medium zu Datenretter, bevor der Finale Crash kommt.
Vertrauenswürdige und getestete Datenretter finden Sie in unserer Empfehlungsliste.
Pingback: IBM DDYS-T18350 Start Unit Request Failed | Datenrettung Blog Datenretter & Datenrettung Fakten Wissen Erfahrung