docx Dokumente reparieren. Datenrettung Software von Systools im Test

Systools Logo

Word Dokumente können durch Korruption nicht mehr lesbar sein. Das Dokument ist dann nicht mehr zu öffnen, oder es erscheinen statt des mühevoll eingegeben Textes seltsame Zeichen. Was tun ?

Bei schwer zu reproduzierenden Dokumenten lohnt es sich über den Einsatz von Datenrettungssoftware nachzudenken. Bevor Sie den Selbstversuch wagen, sollten Sie klären ob die Probleme vom Dokument oder der Festplatte verursacht werden. Wie Sie Festplattenprobleme, wie einen drohenden Crash erkennen können, haben wir in einem unserer letzten Artikel beschrieben.

Zum Selbstversuch haben wir uns Software von Systools heruntergeladen und lizenziert. Der Produkte des Herstellers waren uns bislang nicht bekannt, daher waren wir auf das Ergebnis gespannt. Der Datenrettungsversuch läuft auf einem aktuellen Dell PC mit Windows 7 und Office 2007. Die zu rettenden Dateien sind 300 KB und 106 MB in der Größe.

Docx Repair von Systools...

Das Downloadprozedere ist einfach und schnell, einzig dass der Zahlungsdienstleister nochmals 7,00 Euro Aufschlag zur Zahlung nimmt und so den Endpreis auf über 50,00 € steigen lässt, hat uns negativ überrascht.

Unsere Version ist in Englisch, eine Deutsche Version haben wir nicht gefunden.

Denkbar einfach ist die Anwendung in der Bedienung. Programm starten, und die gewünschte .docx Datei auswählen.

Dann auf „Recover“ und die Prozedur starten.

..die defekte .docx Datei auswählen...

Je nach Dateigröße geht der Vorgang sehr schnell. Ein Fenster zeigt den Fortschritt der Reparatur an.

Ist der Vorgang erfolgreich abgeschlossen, erscheint eine Vorschau der ersten Seite des .docx Dokuments. Auch wenn man in aller Vorsicht nur die Testversion heruntergeladen hat, erscheint diese Vorschau als eine Art Erfolgskontrolle.

Jetzt muss man entscheiden, ob man die Lizenz kaufen möchte.

...der Reparatur Fortschritt wir in einem Fenster angezeigt...

Denn Dokumente abspeichern kann nur die Vollversion. Wir haben, wie angekündigt zwei defekte Dokumente getestet.

Unser erstes, kleines Dokument, aus reinem Text wurde perfekt repariert.

Das zweite Dokument, über 100 MB in der Größe, war gespickt mit Grafiken. Eine typische Diplomarbeit oder Facharbeit. Jeder der schon einmal eine solch aufwendig erstellte Datei verloren hat, kann die Wichtigkeit nachvollziehen.

Der Vorgang wurde sehr schnell abgeschlossen, das Deckblatt korrekt angezeigt. Aus 106 MB im Ursprungszustand, wurden nach dem Reparaturvorgang 13.6 MB.

...nach der Reparatur erscheint das Deckblatt als Erfolgskontrolle.

Die angeblich erfolgreich reparierte Datei konnte problemlos in Word geöffnet werden. Der Inhalt allerdings war als Datenmüll nicht zu gebrauchen. Wir haben diesen Vorgang nochmals auf einem Windows XP PC wiederholt, mit gleichem Ergebnis. Die „Reparatur“ geht sehr schnell, das Deckblatt erscheint korrekt, der Inhalt entspricht nicht der Originalgröße und ist nicht zu gebrauchen.

Kleiner Trost: Die Originaldatei bleibt auch nach dem Einsatz von DOCX Repair bestehen. Man kann immer noch die Facharbeit zum Datenretter geben.

Unser Fazit:

Scheinbar hat DOCX Repair Probleme mit größeren Dateien, welche nicht nur reinen Text beinhalten. Die Reparatur von kleinen, nur Text Dokumenten gelingt. Fraglich ist, ob über 50,00 € für das Programm angemessen sind. Wir meinen dass in dieser Entwicklungsphase das Programm nicht zu empfehlen ist.

Was sich aber ändern kann.

Screenshots: datenrettungblog.com

Bezugsquelle: Systools