Externe USB Festplatte: Tipp beim Kauf

Externe USB Festplatten sind populär. Es gibt Festplatten bei Aldi und Lidl für wenig Geld. Damit Ihre Daten sicher sind, hier unsere Hersteller unabhängigen Tipps zum Kauf.
Wie entscheiden Sie beim Kauf Ihrer USB Festplatte ? Ist Ihnen der Preis wichtig, die Größe der Festplatte oder bevorzugen Sie bestimmte Marken ?
Es gibt aber noch andere, wichtige Faktoren, die fast immer unberücksichtigt bleiben.
Achten Sie zuerst auf das Gehäuse !

Wichtig für den Betrieb externer Festplatten ist ein gut belüftetes Gehäuse.
Festplatten geben im Betrieb jede Menge Wärme ab. Für einen langen und sicheren Betrieb ist eine möglichst gute Ableitung der Wärme nötig.
Nicht jeder mag ein aktiv belüftetes Gehäuse mit Lüfter. Passive Gehäuse sind im Trend, weil leiser im Betrieb und kostengünstiger in der Anschaffung.
Bei den passiven Gehäusen externer Festplatten gibt es konzeptionell große Unterschiede. Wir haben ein Philips Gehäuse gesehen, welches nur an der Front über einen Blende mit Lüftungslöchern verfügt. Dazu einen geschossenen Aluminium Körper und auf der Rückseite fast keine Möglichkeit zum Austritt der Betriebswärme.
Auch nicht opimal war die Lösung von Medion, Passivgehäuse, vorne geschlossen an den Seiteteilen und der Rückseite einige Lüftungsschlitze.
Solche Lösungen können zur Überhitzung und zum Datengau führen !
Dass auch preiswerte Passivlösungen bei externen USB Festplatten gut aussehen können und dennoch gut belüftet sind zeigt die ICY Box.

Gelochte Bleche ringsum, wertige Ausführung in Aluminium. So sollte ein passiv belüftetes USB Festplattengehäuse aussehen.
Thermisches Wohlbefinden ist für den Festplattenbetrieb wichtig.
Nicht nur das Gehäuse ist wichtig. Eine Festplatte gibt im Betrieb immer Wärme ab. Hochdrehende Platten mehr als langsamdrehende, Energie und Wärme optimierte „Green Energy Festplatten“.
Diese Festplattenserien sind in der Regel für den externen und mobilen Betrieb konzipiert.
Der Kauf einer solchen Festplatte schont auf Grund von geringem Energie Verbrauch die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
Western Digital bietet mit der WD Scorpio Blue Serie oder WD Caviar Green optimierte Festplatten an, vergleichbare Produkte haben auch andere Anbieter im Programm.
Muss es immer 2 TB sein ?
Noch ein wichtiger Faktor. Eine große 2 TB Festplatte erzeugt mehr Abwärme als eine 500 GB Festplatte. Eine Festplatte mit 10.000

Umdrehungen wird erhebliche mehr Hitze abstrahlen als eine Festplatte mit 5.400 Umdrehungen.
Auch wenn die Angebote verlockend sind, überlegen Sie in Hinblick auf langfristige Betriebssicherheit ob es immer das größte und schnellste Modell sein muss, oder ob eine etwas kleinere „Green Energy“ Festplatte nicht die bessere Lösung ist.
Fotos: Western Digital, datenrettungblog.com