TrueCrypt verwalten Datenverlust vorbeugen
Verschlüsselungs Programme geben Ihren Daten Sicherheit. Aber große Dateicontainer auf externen Festplatten sind auch vom Datenverlust bedroht. Das gilt nicht nur für TrueCrypt sondern auch für alle anderen Programme, welche nach dem gleichen Prinzip arbeiten.
Verwalten Sie Ihren TrueCrypt Container sicher und geben Sie dem Datengau keine Chance.
Passwort Cachen aus Bequemlichkeit.
Immer wenn Sie TrueCrypt starten und Ihr Laufwerk einbinden besteht die Möglichkeit bei der Passwort Eingabe ein Häkchen bei „Cache Password“ zu setzten. Viele Anwender machen das, aus Gründen der Bequemlichkeit.
Klar, das Einbinden des Laufwerks geht schneller, aber Ihr Passwort liegt im Cache gespeichert. Unbefugte Dritte könnten jetzt ohne Ihre Hilfe das Laufwerk einbinden und Zugriff auf Ihr Medium nehmen. Sie gefährden die Sicherheit Ihrer Daten. Wollen Sie das ?
Volume Header sichern.
Einen gewissen Schutz vor Datenkorruption und vergessenen Passwörtern bietet ein Backup des „Volume Headers“. Wir sind der Meinung, das dieses Backup zwingend nötig ist.
Ein Backup können Sie leicht anlegen in TrueCrypt unter Tools / Backup Volume Header.
Und erstellen Sie eine doppelte Sicherung auf CD oder DVD.
Das Backup des Volume Headers ist Ihr Schlüssel zum TrueCrypt Container. Geht dieser Schlüssel verloren, durch eine beschädigte Festplatte oder ist der Container korrupt, wird dieses Backup benötigt.
Auch ein Datenretter benötigt von Ihnen dieses Backup um Ihren Container und die wertvollen Daten darin von einer beschädigten Festplatte wiederherstellen zu können.
Erstellen Sie daher immer eine zusätzliche Sicherung, die Sie extern aufbewahren.